
Jahreshauptversammlung vom 18.11.2022
Am Freitag Abend des 18.11.22 kamen wir in der Festhalle Sickingen mit unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern, sowie unserm Ortsvorsteher Siegbert Schetter mit Vertretern aus dem Ortschaftsrat und Sickinger Vereine zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung zusammen. Unser Zunftmeister Roland Löffler begrüßte alle Anwesenden und gab im ersten Tagesordnungspunkt einen kurzen Rückblick in die vergangene Saison 2021. Aufgrund dem Corona Virus und den damals geltenden Kontakteinschränkungen ist dieser Rückblick denkbar dürftig ausgefallen. Dennoch sorgte unser Zunftmeister für eine kleine Fasnetsstimmung und Aufmunterung im Lockdown, in dem er jedem Mitglied ein kleines Überraschungspaket mit Vesper, Bier und diversen Partyartikel zu sandte. Die freiwillige Aufgabe für die glücklichen Empfänger war dabei ein Bild mit den Partyartikel in unserer WhatsApp Gruppe zu teilen. Damit kamen viele lustige Bilder zustande, die einem ein bisschen Fasnet ins Wohnzimmer brachte. Diese Bilder fasste er in einer kleinen Diashow nochmals zusammen. Um den Rückblick etwas auszuschmücken wurde in diesem Zuge auch noch gleich das Jahr 2022 zusammengefasst. Hier konnten und durften wir zu mindest ein Narrenbaumstellen mit anschließender Dorf- und Garagentour, sowie zwei Kinderevents auf die Beine stellen. Auch unterstützen wir die Meisterfeier unserer Sportfreunde Sickingen am Ausschank und in der Küche.
Nach dem Rückblick berichtete unsere Kassiererin Yvonne Rädle über den Kassenstand, welcher sich trotz fehlender Einnahmen aus Zunftball und sonstigen Veranstaltungen dennoch stabil mit einem leichten Plus hielt. Die Kassenprüfer bestätigten ihr eine ordnungsgemäße Kassenführung.
Es folgte ein Bericht unserer beiden Häswärterinnen über zukünftige Regeln mit Leihhäs sowie Infos über neue Häser für Neumitgliedern.
Ortsvorsteher Siegbert Schetter führte dann im nächsten Tagesordnungspunkt die Entlastung der Vorstandschaft vor, die einstimmig von den Anwesenden bestätigt wurde. Es folgten schließlich Neuwahlen. Zur Wahl stand der Posten des 2. Vorstands, der bisher von Jonas Zahn erfüllt wurde, sowie der Posten von Kassenwärtin Yvonne Rädle. Beide standen aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst bei den beiden für ihre sehr engagierte und langjährige Arbeit in unserm Verein bedanken. Beide bleiben jedoch unserm Verein auch in Zukunft erhalten und sicherten uns auch zukünftige Unterstützung zu. Zunftmeister Roland Löffler überreichte beiden als Dankeschön ein Präsent.
In den Neuwahlen wurde anschließend als 2. Vorstand Kevin Renner und als neue Kassenwärtin Tamara Buckenmaier einstimmig gewählt. Das dadurch freigewordene Amt des Besitzers führt nun zukünftig Timo Steinhilber aus. Die neue Vorstandschaft stellt sich daher zukünftig wie folgt dar:
1. Vorstand / Zunftmeister: Roland Löffler
2. Vorstand: Kevin Renner
Kassier: Tamara Buckenmaier
Schriftführer: Sandra Erberle (fehlt auf dem Bild)
Häswart: Kathrin Sinde
1. Beisitzer: Christian Schmeckenbecher
2. Beisitzer: Timo Steinhilber
3. Beisitzer: Tanja Fink
4. Beisitzer: Wolfgang Dehner
Nach den Neuwahlen wurden noch die Termine für die kommende Saison 2023 veröffentlich, die erfreulicherweise wieder auf eine größtenteils gewohnte Fasnet wie vor Corona hoffen lässt .
Zuletzt wurden noch diverse Themen besprochen und Fragen der Anwesenden beantwortet. Wir freuen uns auf eine schöne Fasnet 2023. An dieser Stelle möchten wir natürlich auch gleich auf unsere kommenden Veranstaltungen hinweisen:
06.01.23 : Narrenbaumstellen am Dorfplatz
14.01.23: Zunftball in Festhalle und Barzelt
Wir würden uns auf viele Besucher freuen

Hauptfasnet 20.02 bis 25.02.2020
🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶
"Ich erinner' mich gern an diese Zeit
Eine Zeit, die man nie vergisst
Doch ich muss mein Leben leben
Meinen Weg alleine gehen
Mach's gut du schöne Zeit
Auf Wiedersehen"
🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶
Auf Wiedersehen du geliebte Fasnet, bis zum nächsten Jahr. Wir werden dich vermissen 😭
Mit einer grandiosen Hauptfasnet ließen wir die diesjährige Fasnet ausklingen.
Los ging es am Donnerstag nach unserer Schülerbefreiung im Musuem beim Altweiberball der Zollerhexen Hechingen, sowie in den umliegenden Lokalitäten und Festzelten. Am Freitag nahmen wir am Nachtumzug in Straßberg Teil. Am Samstag ging es Mittags dann zum großen Umzug nach Wernau am Neckar, ehe es dann direkt im Anschluss am Abend zur Musikerfasnet nach Dettenhausen ging. Sonntag waren wir Teil des Hechinger Blocks beim großartigen Umzug in Weil der Stadt. Der Montag stand auch dieses Jahr wieder voll im Zeichen der Lumpen, sodass wir unser geliebtes Häs durch unser privates Lumpenhäs eintauschten und am großen Lumpentreiben teilnahmen. Schließlich nahmen wir gestern zum Abschluss traditionell am Umzug in Hechingen Teil. Mit einem Abschlussessen heute Abend beenden wir die diesjährige Fasnet 😪
Wir blicken zurück auf ein paar wundervolle Wochen, befüllt mit tollen Veranstaltungen, wunderschönen Umzügen und lohnenden Arbeitseinsätzen auf den eigenen Veranstaltungen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Zünften und Vereine für Ihre Einladungen, alle Zünften, Vereine und Gästen, die unseren Einladungen zu unserem eigenen Zunftball gefolgt sind, sowie nicht zuletzt allen Mitglieder für Ihre rege Teilnahme und ihrem Einsatz bei den eigenen Veranstaltungen herzlichst bedanken.
Wir freuen uns bereits heute auf die Saison 2021 🤩

Narrentreffen Mössingen 14.02 + 16.02.2020
Ein grandioses Wochenende verbrachten wir beim großen Narrentreffen der OSFV e.V 1994 Mössingen (Mitgliederbereich). Los gings am Freitag auf dem Brauchtumsabend, bei welchem wir vor beeindruckender Zuschauerkulisse unseren Brauchtumstanz aufführen dürften. Aber nicht nur während unserem Auftritt zog es von den Bänken, nein auch im Anschluss ließen wir uns von der genialen Stimmung im Zelt mitreißen und konnten ausgiebig feiern 🤩🥳🍻
Nachdem wir uns am Samstag schonten, ging es dann am Sonntag zum Umzug zurück nach Mössingen. Beim perfekten Wetter und unter vielen Zuschauern hatten wir viel Spass Teil des Narrentreibens zu sein. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Mössingern für Ihre Einladung und würden uns freuen in 2022 wieder dabei zu sein 😉
Großes Lob an die Mössinger💪

Bad Taste Party vom 07.02.2020
Ganz unter dem Motto "Bad Taste" veranstalten wir am Freitag, den 07.02.2020 eine kleine interne Party in unserer Zunfstube. Mottogetreu zeigten sich Alle in nicht alltagsgerechter Bekleidung 🤡😎 dem entsprechend lustig und stimmungsvoll ging es zu. Gefeiert wurde in geselliger Runde bis in die frühen Morgenstunden.

Umzug der NZ Schlossbergtum Ebingen vom 26.01.2020
Einen grandiosen und spaßigen Nachmittag verbrachten wir heute auf dem Umzug der Narrenzunft Schloßbergturm 1985 e.V. in Albstadt-Ebingen 🤩🥳🎉 vielen Dank für die Einladung, der wir gerne regelmäßig nachkommen 😊

Jubiläumswochenende in Weilheim vom 17.01 - 19.01.2020
Das Wochenende vom 17.01 bis 19.01.20 stand voll im Zeichen der Weilheimer Hutzlabäuch. So nahmen wir am Freitag Abend an deren Jubiläumsfeier, sowie am Sonntag an deren großem Umzug teil. Wir hatten eine Menge Spass und bedanken uns für die Einladung🥳🍻🎉. An dieser Stelle möchten wir außerdem noch ein großes Lob an die Weilheimer los werden, die dieses riesen Fest mit bester Organisation durchgeführt und auf die Beine gestellt haben. Hut ab 💪💯

Unser Zunftball vom 11.01.2020
Völlig erschöpft und ausgepowert aber auch gleichzeitig überglücklich und zufrieden blicken wir auf unseren gestrigen Zunftball zurück. Mal wieder dürften wir zahlreiche Zünfte und Gästen begrüßen, mit welchen wir wieder ein grandioses Fest feiern dürften.
In der Halle konnten wir unseren Gästen ein buntes und abwechslungsreiches Programm, bestehend aus Brauchtumstänzen, Showtänzen und Lumpen- und Guggenmusiken, bieten. Während und nach den Auftritten sorgte DJ Lando für Stimmung und lockte die Gäste auf die Tanzfläche. Im großen und komplett gefüllten Barzelt heizte unser DJ Schmeckes kräftig ein.
An dieser Stelle geht ein großer Dank an:
- Alle anwesenden Zünfte und Vereine, insbesondere denen, die zu unserem Programm beigetragen haben. Darunter die Narrenzunft Frommern Frommerner Narr, der Fanfarenzug der Narrenverein Salzschlecker Stetten e.V, die Gassamöggis-Albstadt e.V., die Hudelgai-Bätscher Hechingen e.V., sowie die Lumpenkapelle LUKA Killer
- Alle privaten Gästen bzw. "Nicht-Häßträger"
- die Sportfreunde Sickingen e.V. fürs Bereit- und Aufstellen Ihres Festzeltes
- die Abbruchfirma Abbruch Hipp für die kostenlose Bereitstellung der Absperrungen und Zaunelemente
- die Security Firma SeCom Sicherheit & Service GmbH für den wie immer reibungslosen und sicheren Festverlauf
- unsere beiden DJ's DJ Schmeckes und DJ Lando für die grandiose Stimmung
und zu guter letzt natürlich einen Herzlichen Dank an alle Mitglieder und Helfer, die letztlich das Alles ermöglich haben.
Nun freuen wir uns die restliche Fasnet selbst als Gast auf den unterschiedlichen Veranstaltungen feiern zu können.
Wir wünschen Euch allen ein glückseelige Fasnet 2020.🥳

Unser Kinderball vom 11.01.2020
Wie jedes Jahr dürften auch die Kinder nicht zu kurz kommen. Daher veranstalten wir natürlich auch dieses Jahr wieder von unserem Abendprogramm den tradionellen Kinderball. In vollbesetzter Halle mit zahlreichen Kindern konnten wir ein buntes Programmen den Kinder und deren Eltern präsentieren. Neben unserem Auftritt, sorgten die Kindergarden und -Tanzgruppen unserer Freunde den Mönchsgrabenhexen Rangendingen e.V. und der Narrenzunft Jägi Rangendingen e.V. für super Auftritte. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich. 😘 Zwischen den Auftritten bereiteten unsere Mitglieder Tanja, Vivian und Kathrin lustige Spiele und Aktion vor.

Häsabstauben und Narrenbaumstellen vom 06.01.20
Mit unserem traditionellen Häsabstauben starteten wir vergangenen Montag hochmotiviert in die neue Fasnet Saison 🤡🥳 Los ging es um 10 Uhr mit dem traditionellen Erwecken unserer Einzelfigur dem Erdmännle, während unser Zunftmeister Roland Löffler den Anwesenden Mitgliedern und Gästen die Sage vorlas. Gemeinsam begaben wir uns dann vom Fichtenwald an zum Sickinger Dorfplatz wo wir dort unseren Narrenbaum unter den Augen zahlreicher Zuschauer mit vereinten Kräften stellten, ehe es anschließend mit dem Musikwagen zur Garagentour ging 🍻🥂🤩
Wir möchten uns bei allen Mitgliedern und Gästen für die zahlreiche Teilnahme bedanken und wir freuen uns auf eine grandiose Fasnet Saison 2020.
Vorallem freuen wir uns auf viele Gäste bei unserem eigenen Zunftball am Samstag, den 11.01.20. Einige Karten wurden bereits beim Narrenbaumstellen verkauft, ein paar wenige sind nun noch während den Aufbauarbeiten erhältlich solange der Vorrat reicht 😊
